| Info:
 Frühjahr 1996
 Gründung INSIGNIUMs durch Apollyon an der Gitarre und Shoggoth hinter dem Schlagzeug.
 
 Frühjahr 1997
 Erste Versuche, die Musik mit Keyboard-Klängen anzureichern.
 
 Winter 1997
 Shoggoth und Apollyon besetzen nun beide jeweils einen Posten an der Gitarre und dem Mikrofon. Ein neuer Schlagzeuger und ein Keyboarder kommen hinzu. Winter 1998
 Mit einem neu hinzugekommenen Mann am Bass sind INSIGNIUM als Quintett erstmals wirklich komplett.
 
 Januar 1999
 INSIGNIUM nehmen die Demo-CD "Insignia Risen..." im K-Sound-Studio in Hagen mit Mathias Klinkmann an den Knöpfen auf
 
 Mai 1999
 "Insignia risen..." wird veröffentlicht.
 
 Oktober 1999
 Massive Veränderungen in der Besetzung: der Schlagzeuger und der Bassist müssen die Band verlassen.
 
 Februar 2000
 Insignium sind auf dem "Unerhört-Sampler" des "Rock Hard"-Magazins als einer der "besten Newcomer ohne Deal" vertreten.
 
 April 2000
 Mit einem neuen Schlagzeuger steht INSIGNIUM zum ersten Mal auf der Bühne in der Berlet Halle in Hagen.
 
 Juni 2002
 Die Band entschließt sich nach diversen Besetzungsänderungen an den Tasten, von nun an ganz auf das Keyboard zu verzichten.
 
 Dezember 2003
 INSIGNIUM kehrt nach fast fünf Jahren in das Hagener K-Sound-Studio zurück, um - wieder unter der Aufsicht Mathias Klinkmanns - die neue CD aufzunehmen. Herausgekommen sind dabei acht Stücke mit einer Gesamtlaufzeit von 53 Minuten.
 
 Herbst 2004
 INSIGNIUM und das Label Black Attakk vereinbaren eine Zusammenarbeit.
 
 Januar 2005
 Veröffentlichung des Ende 2003 aufgenommenen Albums unter dem Titel „In die Abgründe“
 
 Line-up:
 
 Shogoth – Gitarre, Gesang
 Apollyon – Gitarre, Gesang
 Nemesis – Schlagzeug
 Svartis – Bass
 
 Discography:
 
 „Insignia risen“ Demo (1999)
 „In die Abgründe“ (2004)
  |